RED PITAYA SDR TRX
Der TRX wurde von uns in einem Schubert-Gehäuse 300 x 175 x 80mm eingebaut.
Frontansicht:

ON/OFF Schalter, analoges QRP Wattmeter, RX-LED, OP-LED, TX-LED, MIC-Buchse, KEY-Buchse
8 x LED für die Anzeige der Bandumschaltung, 1 x LED 20dB ATT, 1 x LED Transverterbetrieb, ON/OFF Schalter für KW / Transverterbetrieb.
Rückansicht:

230V AC Eingangsbuchse, Erdungsanschluss, PL-Buchse für KW, BNC-Buchse für Transverterbetrieb
2 x PTT Buchse (ext.PA, Transverter etc.), MIC Buchse (Ausgang), SMA-Buchse für Feedbacksignal (Pre-distortion), Anschlüsse vom Red Pitaya (LAN, DC, USB)
Draufsicht:
Komponenten:
- 1 x Red Pitaya im 3D Druckgehäuse mit integriertem Lüfter
- 1 x QRP-PA nach DL2EWN
- 1 x Meanwell Schaltnetzteil 5V/4A und 12V/2A
- 1 x Switch-UNIT zur Sende-und Empfangsumschaltung mit Optokoppler und Relais (Alle Schaltsignale vom Red Pitaya sind über Optokoppler geführt)
- 1 x Filter-UNIT mit Tschebyscheff Tiefpassfilter für 8 Amateurfunkbänder (160m,80m,60m,40m,30/20m,17/15m, 12/10m, 6m), BCD Code Variante, Richtkoppler für Wattmeter
- 1 x Frontend-UNIT mit 1:9 Übertrager, Eingangsspannungschutz mit Glimmlampe, Diodenprotection, 20db Abschwächer
- 1 x Frontpanel-UNIT, 1 x Display-UNIT, 1 x PTT-UNIT, 1 x Ant/Switch-UNIT